Monica Pizzo
Monica Pizzo wurde 1967 in Bozen geboren. Bereits in ihrer Kindheit zeigten sich ihre kreativen Fähigkeiten und ihr Interesse für Kunst, Kultur und Literatur, sowie ihr Mitgefühl für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Diese Gabe führte dazu, dass sie sich aktiv mit gesellschaftlichen Problemen auseinanderzusetzte und die Kunst mit dem Sozialen verband. Im Alter von zehn Jahren gewann sie den Preis für die Zeichnung und das Thema des Jahres am Theater von Gries in Bozen, der ihr von Gianni Rodari und Italo Calvino überreicht wurde. Sie erhielt auch ein Buch als Geschenk, mit einer Widmung von Rodari, mit besten Wünschen für die Zukunft. Sie spezialisierte sich an der Kunstschule Castellini in Como auf Skulptur und Zeichnen. Monica Pizzo arbeitete als Freiwillige bei der Caritas und mit benachteiligten Menschen, um ihnen mit verschiedenen Strategien und Mitteln die Liebe zur Kunst zu vermitteln. Die Verbindung von Kunst mit dem gesellschaftlichen Engagement war für sie der Anfang einer besonderen Künstlerkarriere auf nationaler und internationaler Ebene.
Adresse Atelier
Rochusstr. 47
Kunstverein
Club Arcimboldo, FIDA Trient
Medium
Malerei, Performance, Installation, Zeichnung
Stil
Figurativ, konzeptuell, Porträts, expressionistisch, informell-abstrakt
Ausstellungen
2020 virtuelle Ausstellung über den Zauber der Schloesser, Zentrum Trevi, Bozen
2020 Fellini, virtuelle Ausstellung, Zentrum Trevi, Bozen
2020 Hotel Trient
2020 Biennale Kosmis, FIDA, Stadtgalerie, Bozen
2020 Festival dell‘Immagine, Tarent
Auszeichnungen
2019 Kritikerpreis, Rom
2018 1. Preis Castello di Aragona für das beste figurative Kunstwerk
2018 Besondere Erwähnung Artstufiogallery, Padua
2018 8 Anerkennungspreise und Kritikerpreise bei Notti Sacre in Apulien
2017 Premio Modigliani (8. Platz)
2017 Kritikerpreis Internationaler Wettbewerb Notti Sacre d’Arte
2017 Finalistin beim Premio Celeste